FinE-Kurs
Familie im natürlichen Einklang
(in Anlehnung an das „Artgerecht-Projekt“)
Ein lernförderlicher Kurs für Groß und Klein im Einklang mit unserer natürlichen Entwicklung
Leitfrage des Kurses: Was ist natürlich für Menschenbabys und -kinder?
Ziel des Kurses: Babys und Kinder noch besser verstehen lernen
Wie?
Die „Großen“ erhalten Input und können sich mit anderen Familien austauschen.
Die „Kleinen“ lernen „nebenbei“. Eine Entwicklungsförderung der Kinder findet durch die vorbereitete offene Lernumgebung, durch freies Explorieren und im sozialen Kontakt mit Kindern und Erwachsenen unterschiedlichen Alters statt.
Durch die bewusste Altersmischung bietet sich für die kleinen Kinder eine Möglichkeit, die größeren Kinder in einer nächsten Stufe ihrer Entwicklung wahrzunehmen.
Ältere Kinder stärken ihre Sozialkompetenz, indem sie den Kleineren helfen und Rücksicht nehmen.
Der „FinE“-Kurs baut auf dem Artgerecht-Projekt auf
Das Artgerecht-Projekt beschäftigt sich mit der Frage, was „artgerecht“ für Menschenbabys und Menschenkinder ist und möchte dieses Wissen an Eltern weitergeben, sodass sie selbst entscheiden können, wie sie ihr Familienleben ausleben.
„Artgerecht“ bedeutet an die natürlichen Lebensbedingungen angepasste Haltung. Diesen Begriff kennen wir eher aus der Tierhaltung. Aber auch der Mensch gehört zu den Tieren und unsere Lebensweise hat sich stark verändert, was Konsequenzen für unser Leben als Familie und damit auch den Umgang mit unseren Kindern hat.
Ziel des Projektes ist es, Möglichkeiten für ein artgerechteres Leben aufzuzeigen, unter Einbezug unserer Entstehungsgeschichte. (Wo kommen wir her? Wie war das Leben früher?) Das Wissen um unsere Menschheitsgeschichte kann helfen, unsere Babys und Kinder noch besser zu verstehen und so entspannter als Familie zu leben.
Hier ist jeder willkommen:
- Schwangere mit und ohne Partner*in
- Mama/Papa
- Oma/Opa
- mit Baby oder auch Kleinkind
- ganze Familien
Wann: Donnerstag 15:00 – 16:00 Uhr
Preis: 60€ für 6 Termine
Der Kurs findet über 6 Wochen statt. Jeder Termin hat einen anderen Themenschwerpunkt:
- Vorstellung Artgerecht-Projekt: unsere Entwicklung und was wir daraus ableiten können
- Artgerechte Beziehung: Bindung, Bedürfnisse, Betreuung
- Artgerecht ernähren
- Artgerecht tragen
- Artgerecht schlafen
- Artgerecht sauber: Wickeln – oder auch nicht
Das erste Jahr
Kleinkind (1-3)
KiGa-Kind (3-6)
Schulkind (6-10)
Gib' mir Flügel!
Wir brauchen unsere Kinder nicht erziehen,
sie machen uns sowieso alles nach!“
-Karl Valentin –